Gedränget

Gedränget
Gedränget n -s толкотня́

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drang, der — Der Drang, des es, plur. car. 1) * Von dem Verbo drängen, der Zustand, da man gedränget wird, für Gedränge, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande; ein jetzt veralteter Gebrauch. Du vergissest unsers Elendes und Dranges, unserer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nervig — Nêrvig, er, ste, adj. et adv. viele und starke Nerven habend, in beyden Bedeutungen des Hauptwortes. Figürlich, kräftig, stark. Die nervige Schreibart, wo starke Gedanken gleichsam zusammen gedränget werden. Nervicht würde nur Nerven ähnlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Davnvs [2] — DAVNVS, i, ein Illyrier, der bey entstandenem Aufruhre aus dem Lande gehen mußte, da er sich denn nach Apulien begab und einem Stücke solches Landes von sich den Namen ertheilete. Festus lib. IV. p. 1145. Als nachhers Diomedes nach Italien kam,… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Diomédes — DIOMÉDES, is, Gr. Διομήδης, εος, (⇒ Tab. XXVI.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Tydeus, des Oeneus, Königs in Aetolien, Sohn, seine Mutter aber Deipyle, des Adrastus, Königs zu Argos, Tochter, welche sonst auch vielfältig Deiphyla, Deiphila und so… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Loschwitzer Kirche — Die Loschwitzer Kirche ist eine barocke Kirche im Dresdner Stadtteil Loschwitz. Sie war der erste Kirchenbau des Architekten der Dresdner Frauenkirche, George Bähr. Der bis 1907 als Begräbnisstätte genutzte Kirchhof ist eine der wenigen im 18.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”